#: locale=de ## Aktion ### URL LinkBehaviour_50652715_4574_EE88_41B0_27D854EBB004.source = https://my.visim.eu/tour/1exnghkkrp LinkBehaviour_5063370C_4574_EE98_41D0_7A7F15DC4126.source = https://my.visim.eu/tour/8xedh9yxd LinkBehaviour_5064B70F_4574_EE98_41C0_FC61D333A263.source = https://my.visim.eu/tour/8xedh9yxd?&sr=-2.99,-.13&ss=11 LinkBehaviour_1990B23A_2289_D490_41B3_3FFE0DBD1D8A.source = https://my.visim.eu/tour/fjfgcerzx3 LinkBehaviour_5065C712_4574_EE88_41A4_437BE4DCD8D3.source = https://my.visim.eu/tour/fjfgcerzx3 LinkBehaviour_199333E6_2289_DBB0_41BD_7C18A3835E03.source = https://my.visim.eu/tour/laboratorio-noitech LinkBehaviour_796C9417_26B9_DC90_4172_7AC998E68336.source = https://my.visim.eu/tour/laimburg LinkBehaviour_629200CB_258E_75F0_4190_AD9D60EEAD72.source = https://my.visim.eu/tour/laimburg?play=1&sr=-1.98,-1.49&ss=83 LinkBehaviour_19A7C097_2289_D590_4186_3BC2BCFF8A17.source = https://my.visim.eu/tour/px7fqrf7c LinkBehaviour_5066E718_4574_EEB8_41C7_DFC8C5F8736A.source = https://my.visim.eu/tour/px7fqrf7c LinkBehaviour_1D3DDE3D_2289_AC90_417A_2FD06C92124B.source = https://my.visim.eu/tour/wk7qqkqj7b LinkBehaviour_50644709_4574_EE98_41B4_48DA74719113.source = https://my.visim.eu/tour/wk7qqkqj7b PopupWebFrameBehaviour_7AE3CE8C_6B1C_1BAB_41AC_64D55F5AC811.url = //www.youtube.com/embed/Nr1SvrpGZH4 ## Hotspot ### Text HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40BF5F9_FDEB_454A_41E2_44B5959E1462.text = Bodenfeuchtesensor und Bewässerung HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A05F9_FDEB_454A_41DF_4FE7CFFF8E17.text = Felsenkeller HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40BE5F9_FDEB_454A_41E1_2AC2FF510AFB.text = Garten HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40AB5FA_FDEB_454E_41EB_6B07D3F8171A.text = Hauptgebäude HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A75FA_FDEB_454E_41E5_C0E98462C312.text = Labor für Aromen und Metaboliten HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A95FA_FDEB_454E_41D2_AAF1EAEF4712.text = NOI Techpark HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A35F9_FDEB_454A_41EC_ABA699475E6D.text = Pflanzenschutz HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40BB5F8_FDEB_454A_41EA_094CBCDE48CD.text = Physiologie HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40BA5F9_FDEB_454A_41B1_CA21C79E85C5.text = Versuchsfeld Obstbau HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40BC5F9_FDEB_454A_41ED_FF2220886789.text = Versuchsfeld Obstbau HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40B85F8_FDEB_454A_41E1_9AA9EF6210D9.text = Versuchsfeld Weinbau HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A55F9_FDEB_454A_41E9_3A58F76B6240.text = Versuchslagerhalle HotspotPanoramaOverlayTextImage_F40A85FA_FDEB_454E_41E9_8084ACB780DE.text = Wetterstation ## Media ### Audio AudioResource_F78856FD_FDEB_4745_41B7_CCC3853DFDAC.mp3Url = media/audio_93C6431A_9D5E_C45F_41DF_E75FEDAA8656_de.mp3 ### Image imlevel_E9F6BB2B_FDF5_4ECE_41C1_778BE9E9DF5D.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_046921k0_de.png imlevel_EE0929D9_FDF5_4D4A_41E5_1C2D32A3B4B6.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_405cgsx2_de.png imlevel_EE66F8C1_FDF5_4BBA_41C2_9201D7BE3465.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_600oxght_de.png imlevel_E9F65B60_FDF5_4D7A_41D1_8EAAAC3A6287.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_7ep16jdp_de.png imlevel_EE0BBA0E_FDF5_4EC6_41EB_7B82795DBBF2.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_8al5q2d3_de.png imlevel_EE037949_FDF5_4D4A_41E3_28CC52D4B7C6.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_hntb7wdn_de.png imlevel_E9F03AA8_FDF5_4FCA_41C5_95575A05F8E7.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_jgcb8p7g_de.png imlevel_EE0C3A31_FDF5_4EDA_41DB_4623C396FBC6.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_pxux08ic_de.png imlevel_EE02D921_FDF5_4AFA_41CF_F8310B647232.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_t27hi6ys_de.png imlevel_EE09A9B6_FDF5_4DC6_41D1_2A28201AD0F6.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_thd6jwgy_de.png imlevel_EE051988_FDF5_4DCA_41BE_203F348AA6B8.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_vngoeid8_de.png imlevel_E9F3BAEF_FDF5_4F46_41E3_8BCB81FEF2C4.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_wyotfhub_de.png imlevel_EE0E3A6B_FDF5_4F4E_41EC_989B5F2A52A5.url = media/panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95_HS_yuec20ny_de.png imlevel_E9E17DBB_FDF5_45CE_41E0_282CBE9C616F.url = media/popup_78EF1B3B_6B2C_1AED_41DA_0F5954EC9FC0_de_0_0.jpeg imlevel_E9E15DBB_FDF5_45CE_41DF_4219A2FB0433.url = media/popup_78EF1B3B_6B2C_1AED_41DA_0F5954EC9FC0_de_0_1.jpeg imlevel_E9E2ADBB_FDF5_45CE_41E5_9EB3564DDC48.url = media/popup_78EF1B3B_6B2C_1AED_41DA_0F5954EC9FC0_de_0_2.jpeg ### Popup Image ### Titel photo_D3CC741E_9C33_D4AB_41CB_2774F379DF3D.label = Abb1 Erziehungssystem photo_CC8C14E8_9C37_F597_41D8_E17F417ED1C8.label = Abb2 Pelzen panorama_73839079_7EE9_B65D_41A9_DF135951FD95.label = Laimburg_3 korrigiert Kuula panorama_E41994CF_EE79_9ACE_41CC_12EF5B17B5F8.label = Versuchsfeld Boden 4000px panorama_F0CB2CCE_EE1A_0BD6_41E1_6AC77F52B30D.label = Versuchsfeld Bäume 4000px panorama_4D2059D9_5B5D_25B8_41AB_B5BF8EA01DE6.label = Versuchsfeld Obstbau Abmessen 4000px panorama_4B5CF03F_5B5D_62F8_41C6_FCE233DC9DC1.label = Versuchsfeld Obstbau Messung 4000px panorama_E5EE4D53_EE79_ABD6_41C3_2B568444DCDF.label = Versuchsfeld Weinbau 4000px panorama_E42F6340_EE78_7F32_41D5_BCCA14A962BA.label = Wettermessstation 4000px ## Popup ### Body htmlText_C6AC7E39_8758_AB86_4197_160FDA7BE626.html =
Anbausysteme: Anbausysteme oder Erziehungsformen sind Methoden, um den Wuchs von Obstbäumen gezielt zu lenken. In Südtirol vorherrschend ist die "Hohe Schlanke Spindel". Darüber hinaus werden auch andere Systeme getestet, wie hier der Bibaum®, das 2D-System oder hier das Mehrachssystem. In diesem System wächst der Baum nur in zwei Dimensionen, d. h. die Äste werden an die Führungsdrähte gebunden und in die Fahrgasse ragende Basisäste werden beschnitten. Auf diese Weise wirft das Laub keine Schatten und der Großteil der Früchte bekommt direkt Sonnenlicht, was sich günstig auf Reifung und Fruchtausfärbung auswirkt.
htmlText_C9486D97_8738_A88A_41E0_ED3AE7EAD699.html =
Arbeitsgruppe "Boden, Düngung und Bewässerung": Der Ertrag und die Leistungsfähigkeit der Pflanzen hängen nicht nur von Verfügbarkeit von Licht, sondern auch von der Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen im Boden ab. Diese Arbeitsgruppe untersucht die Bodenfruchtbarkeit und die für die jeweilige Anbausituation am besten geeigneten Bewässerungssysteme. Darüber hinaus testen die Experten verschiedene Blattdünger und andere Faktoren, die sich auf die Produktion auswirken.
htmlText_D59801AF_8738_989A_41B3_6EE96E25DA83.html =
Bedarfsgerechte Bewässerung: Im Projekt "Smart Land Südtirol" wird ein System entwickelt, das ein flächendeckendes Bodenfeuchtemonitoring und die Übertragung der Messdaten in Echtzeit an den Landwirt ermöglicht. Ziel ist es Obst- und Weinanlagen bedarfsgerechter bewässern zu können.
> Zum Video "Smart Land Südtirol"
htmlText_C9412EC0_873B_6886_41DE_E8DFB218CB6E.html =
Bewässerungssysteme: Bei der "Tropfbewässerung" werden oberirdisch Bewässerungsschläche verlegt. In unmittelbarer Nähe der Stämme treten geringe Wassermengen aus den sog. "Tropfern" aus, die den Wurzelbereich des Baums zielgerichtet bewässern. Bei der unterirdischen Tropfbewässerung verlaufen die Bewässerungsschläuche unterirdisch in der Nähe der Wurzeln. Bei der Überkronenberegnung wird das Wasser flächendeckend mit Sprenklern verteilt; dieses System kommt heute vor allem zur Frostschutzberegnung zum Einsatz.
htmlText_CB633327_8748_B98A_41C8_7090E69C3037.html =
Blattfeuchte: Das Gerät misst, wie lange es dauert bis die Blattoberfläche nach einem Regen getrocknet ist. Dieser Messwert ist wichtig, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten nach Niederschlägen überwachen zu können.
htmlText_D5945247_8738_9B8A_41DD_0C6691BAEEA7.html =
Bodenfeuchtesensoren: Mitilfe diese Tensiometer kann man die Bodenfeuchte anhand der Saugspannung messen. Je trockener ein Boden ist, desto größer sind die Kräfte, die das Wasser im Boden binden.
htmlText_CFA049E7_874F_A88A_41B2_3304B3542658.html =
Bodentemperatur: Die Temperatur des Bodens wird in zwei verschiedenen Tiefen gemessen: in 20 cm und in 50 cm Tiefe.
htmlText_CD70EBC7_8737_688A_41D0_30656D7BB207.html =
Das Klima wandelt sich: Die Messdaten der letzten Jahrzehnte zeigen es: Die Durchschnittstemperatur ist um 1 °C gestiegen, die Anzahl der Sommer- (> 25 °C) und Tropentage (> 30 °C) hat zugenommen, die jährliche Sonneneinstrahlung ist angestiegen. Die Niederschlagsmenge von einem Jahr zum nächsten zeigt immer größere Schwankungen.
htmlText_D64D7F57_873F_E98A_41AE_B1C28DEFAD8A.html =
Datenübertragung: Die von den Tensiometern im Boden erhobenen Informationen werden in diesem Modul gesammelt und übertragen.
htmlText_CFDA6799_874F_B886_41C2_DA9AB3C172FF.html =
Dauer der Sonneneinstrahlung: Früher wurde die Dauer der Sonneneinstrahlung mithilfe einer Glaskugel gemessen, die wie eine Linse die Strahlen sammelte und auf ein darunterliegendes Papier abbildete. Heute erfolgt die Mesung digital.
htmlText_D5AEC0F6_8738_988A_41D5_037C459C291D.html =
Innovativer Fruchtwachstumssensor: Dieser am Versuchszentrum Laimburg entwickelte Sensor misst das Fruchtwachstum. Ein Kunststoffband wird in Form einer Schlaufe um die zu messende Frucht gelegt. Durch das Wachstum der Frucht erweitert sich die Schlaufe und das Kunststoffband gleitet unter dem optpelektronischen Sensor vorbei, der am Ende der Schlaufe verankert ist. Der Sensor erkennt und misst die Abfolge der auf dem Kunststoffband aufgedruckten weißen und schwarzen Linien.
htmlText_CFB04910_874F_A986_41D4_5DE4FBCD4928.html =
Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit: Diese Parameter werden in zwei verschiedenen Höhen gemessen: in 0,5 m Höhe (nützlich für die Landwirtschaft) und in 2 m Höhe (Standardhöhre für Wetterstationen).
htmlText_BDC7DD42_8748_A98A_41C8_7777206358A2.html =
Pflanzenernähung: Mithilfe des Fotosynthesemessgeräts CIRAS-2 wird der Gasaustausch gemessen, der durch die Spaltöffnungen der Blätter des Apfelbaums stattfindet: Der Baum nimmt Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und verarbeitet es mithilfe der Lichtenergie zu Zucker (Fotosynthese). Zucker dient dem Baum als Energielieferant für seine Wachstums- und Stoffwechselprozesse. Bei der Photosynthese gibt der Baum Sauerstoff frei.
htmlText_C6A70EDA_8758_A8BA_41B4_C83F7E837DEB.html =
Physiologie: Die Arbeitsgruppe "Physiologie Obstbau" prüft neue Baumformen und Anbausysteme, führt Baumschnittversuche zur Verbesserung der Fruchtqualität und zur Wachstumsberuhigung durch und prüft Verfahren zur Ausdünnung von Blüten und Jungfrüchten, um regelmäßige Ernten und gute Fruchtqualitäten zu gewährleisten.
htmlText_B6D4CA4D_8778_AB9E_41D5_E7E8A7A65C71.html =
Verschiedene Vegetationsstadien: Seit Gründung des Versuchszentrums im Jahr 1975 erheben die Pomologen Daten zum Einfluss der Witterung und des Klimas auf die jahreszeitliche Entwicklung (die „Phänologie“) des Apfels. Im März wird der Knospenaufbruch überprüft und die Blütenstadien von 0 (keine Blüte) bis 9 (Vollblüte) monitoriert; im Herbst wird das Reifestadium der Äpfel erhoben.
htmlText_966D74D7_8758_988A_41E0_73FEBDF193CA.html =
Versuchstätigkeit: Die Arbeitsgruppe "Rebsorten und Pflanzgut" führt Versuche mit verschiedenen Rebklonen, Unterlagen, Anbauformen und Schnittmethoden durch und kümmert sich um die Konservierung und Vorvermehrung von Rebklonen.
htmlText_CF97CAD8_874F_A886_41E0_3EDD38210AB7.html =
Windmesser (Anemometer): Zur Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung wurden früher Schalen-Anometer benutzt, heute kommt Ultraschalltechnologie zum Einsatz.
htmlText_B51BE865_8778_F78E_41DC_577092FDA713.html =
Alte Apfelsorten: Im Jahr 2020 haben Versuchszentrum Laimburg und die "Gruppe Südtiroler Gasthaus" eine gemeinsame Initiative gestartet, um die typischen alten Apfelsorten wiederaufleben zu lassen: Die Südtiroler Gasthäuser haben mit den alten Apfelsorten verschiedene Apfelgerichte kreiert. Dabei wurde untersucht, welche alte Apfelsorte sich besonders gut für welches Gericht eignet und wie sie von den Konsumenten angenommen wird.
htmlText_B5F85D8C_8779_E89E_41C2_4788561F2F09.html =
Arbeitsgruppe "Pomologie": Die wechselnden Anforderungen des Marktes verlangen eine laufende Anpassung des Apfelsortiments, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Darum prüft die Arbeitsgruppe Pomologie interessante Neuzüchtungen aus aller Welt auf ihre Eignung für das Südtiroler Anbaugebiet. Im eigenen Laimburger Apfelsortenzüchtungsprogramm werden angepasste Sorten entwickelt, die in ihren Fruchteigenschaften den Anforderungen des Konsumenten entsprechen. Schließlich kümmert sich die Arbeitsgruppe um die Konservierung und Vorvermehrung von Apfelsorten, um dem Baumschulwesen und letzten Endes dem Obstbauern kontrolliertes Pflanzmaterial zur Verfügung zu stellen.
htmlText_A4F30CEF_874F_689A_41AF_9D495C854AA5.html =
Beobachtung und Bewertung: Aussehen und Geschmack der Trauben müssen kontinuierlich monitoriert werden, um deren Gesundheitszustand und Reifegrad zu überprüfen. Dies sind wichtige Faktoren, die sich auf die Ernte auswirken.
htmlText_A144DF70_874B_6986_41C9_00664494CC74.html =
Die Laimburger Traubenbürste: Lockerbeerige Trauben sind weniger anfällig für Krankheiten der Rebe wie Botrytis oder Essigfäule. Im Weinbau werden darum unterschiedliche Techniken angewandt, um die Lockerbeerigkeit vor allem bei dichtbeerigen Sorten zu fördern. Diese reichen von arbeitsintensiven händischen Maßnahmen über pneumatische Entlaubungsmaschinen bis hin zu chemischen Maßnahmen. Das Versuchszentrum Laimburg hat mit der Traubenbürste eine innovative und attraktive Alternative zu den herkömmlichen Methoden entwickelt.
htmlText_BDE1E1BC_874F_98FE_41DB_F6EE9BAF2E87.html =
Kohlendioxid: Durch Messung des Kohlendioxids, das durch das Blatt strömt, kann festgestellt werden, welches Erziehungssystem für eine bestimmte Sorte am besten geeignet ist. Je höher der CO2-Wert, desto effizienter die Photosynthese und desto mehr Früchte kann der Apfelbaum produzieren.
htmlText_CF00E69F_8748_98BA_4196_71ED5FCB9238.html =
Niederschlagsmesser (Pluviometer): Die Niederschlagsmenge ist bedeutend, da Regen und Luftfeuchtigkeit die Entwicklung von Pilzkrankheiten wie Apfelschorf oder Falscher Mehltau beschleunigen können.
htmlText_A1C010C7_8749_988A_41AA_D0DEDDC27559.html =
Physiologie und Anbautechnik: Diese Arbeitsgruppe untersucht, welche Anbauformen und agronomischen Maßnahmen je nach Sorte, Lage und angestrebtem Weintyp gewählt werden sollten. Dazu identifizieren die Experten die qualitätsrelevanten Inhaltsstoffe der Südtiroler Rebsorten, führen Sorten-Lagen-Studien durch und prüfen bzw. entwickeln agronomische Methoden.
htmlText_B4E1D659_877B_7B86_4191_09794EB25F0A.html =
Physische Genbank: Hier stehen 400 Apfelsorten aus aller Welt, 120 davon sind alte Südtiroler Lokalsorten wie z. B. der "Kalterer Böhmer". Diese alten Sorten geraten hier nicht in Vergessenheit, sondern finden Verwendung bei der Züchtung neuer Sorten.
htmlText_CDFDFBE0_8748_A886_41CC_65C8CFDF7D6C.html =
Tiefe des Grundwasserspiegels: Die Messung wird in 1,5 m und 2,5 m Tiefe vorgenomen.
htmlText_CF5D9920_874F_A986_41E0_9326625AE568.html =
Verdunstung: Gemessen wird die Menge an Wasser (bezogen auf ine bestimmte Zeiteinheit), die in einen gasförmigen Zustand übergeht. Dies erfolgt durch Transpiration der Pflanzen und durch Verdunstung direkt vom Boden. Heute wird das Instrument nicht mehr verwendet; die Verdunstung wird von anderen Messwerten abgeleitet.
htmlText_C17EC748_874B_F986_41D2_44C20DC0FDF2.html =
Wetterstation Laimburg: Kein Sektor ist so entscheidend von der Witterung abhängig wie die Landwirtschaft. Deshalb benötigen die landwirtschaftlichen Betriebe genaue Informationen über den aktuellen Stand der wichtigsten Klimafaktoren (Temperatur und Niederschlag). Die 1965 errichtete Wetterstation Laimburg wurde stufenweise ausgebaut und modernisiert. Sie befindet sich auf 224 m ü. NHN und gehört zum Netz der Wetterstationen des Landeswetterdiensts der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol.


Die aktuellen Messwerte der Station sind online einsehbar.
htmlText_A10513FC_874B_987E_41D3_98B3A9E267AC.html =
Ölleitenhof: Der Gutshof Ölleiten liegt in der Gemeinde Kaltern. Sein Name leitet sich von dem Steilhang her, an dem jahrhundertealte Olivenbäume wachsen. Hier werden verschiedene Weinbauversuche durchgeführt, u. a. die letzte Phase bei der Selektion von Vernatsch- und Gewürztraminer-Klonen, Versuche mit verschiedenen Unterlagen und Prüfung neuer Rebsorten unter Südtiroler Bedingungen.
### Titel window_79FC034B_6B1C_6AAD_4195_430DA2EBDF6D.title = Video ## Right Click Menu ### Text TDVAuthor.label = visim.eu ## Skin ### Image Image_55798A3F_4521_A60F_41A3_B2B171DEDA0D.url = skin/Image_55798A3F_4521_A60F_41A3_B2B171DEDA0D_de.png Image_55798A3F_4521_A60F_41A3_B2B171DEDA0D_mobile.url = skin/Image_55798A3F_4521_A60F_41A3_B2B171DEDA0D_mobile_de.png Image_57BE916B_749C_4EBD_41DB_C0944B4D4A46.url = skin/Image_57BE916B_749C_4EBD_41DB_C0944B4D4A46_de.png Image_7A2DB173_7520_E20F_41B2_00125367F6A6.url = skin/Image_7A2DB173_7520_E20F_41B2_00125367F6A6_de.png Image_7B53B429_7520_E21B_41D3_7C7DE22D1ACA.url = skin/Image_7B53B429_7520_E21B_41D3_7C7DE22D1ACA_de.png ### Label Label_629010C8_258E_75F0_41BB_387ADFACB8EB_mobile.text = Felsenkeller Label_629010C8_258E_75F0_41BB_387ADFACB8EB.text = Felsenkeller Label_19AA0094_2289_D590_41A9_758033E8B38A_mobile.text = Gärtnerei Label_19AA0094_2289_D590_41A9_758033E8B38A.text = Gärtnerei Label_79600415_26B9_DC90_41B9_B86E64E9599C.text = Hauptgebäude Label_79600415_26B9_DC90_41B9_B86E64E9599C_mobile.text = Hauptgebäude Label_6454F698_74CE_842A_41CF_35C8D9812ED3_mobile.text = Institut für Label_1996F238_2289_D490_41B7_A58B1D50E62B.text = Institut für Pflanzengesundheit Label_199123E4_2289_DBB0_41C0_32EF68456D24.text = Labor für Aromen und Metaboliten Label_1990C3E4_2289_DBB0_41B0_0A7411E12F98_mobile.text = Labor für Aromen und Metaboliten Label_199123E4_2289_DBB0_41C0_32EF68456D24_mobile.text = NOI Techpark Label_7A84D42B_746A_05D8_41D5_27CFB025173B.text = NOI Techpark Label_1996F238_2289_D490_41B7_A58B1D50E62B_mobile.text = Pflanzengesundheit Label_1D214E3A_2289_AC90_41BC_E75304570C68.text = Versuchslagerhaus Label_1D214E3A_2289_AC90_41BC_E75304570C68_mobile.text = Versuchslagerhaus Label_1996B238_2289_D490_4165_357399C80D34.text = Virtual Tour Label_796FE416_26B9_DC90_41BF_219E59CF9482_mobile.text = Virtual Tour Label_19AA3095_2289_D590_41B8_82D49A11D043.text = Virtual Tour Label_629030C9_258E_75F0_41B9_61F057D0EFFF_mobile.text = Virtual Tour Label_7AAD7301_746A_03C8_41D9_858B9CC9C22D.text = Virtual Tour Label_1996B238_2289_D490_4165_357399C80D34_mobile.text = Virtual Tour Label_1D20EE3A_2289_AC90_4187_8C74C16CE69C_mobile.text = Virtual Tour Label_4777CB63_5B57_2688_41BF_531A2F5FD0E5_mobile.text = Virtual Tour Label_629030C9_258E_75F0_41B9_61F057D0EFFF.text = Virtual Tour Label_796FE416_26B9_DC90_41BF_219E59CF9482.text = Virtual Tour Label_1D20EE3A_2289_AC90_4187_8C74C16CE69C.text = Virtual Tour Label_19AA3095_2289_D590_41B8_82D49A11D043_mobile.text = Virtual Tour ### Multiline Text HTMLText_74D9A1F1_269E_7790_4198_BBE3142721E1.html =
360° View
Wetterstation
HTMLText_7B368EB3_278A_6D90_4195_C4457C7D25D7.html =
360° View
Bewässerung
HTMLText_755A8BD8_2789_AB90_41B5_BFFF2C8FFDFB.html =
360° View
Physische Genbank
HTMLText_7AEC5EC8_2676_ADF0_41B4_62C578AB0C1E.html =
360° View
Versuchsanlage Ölleitenhof
HTMLText_4E196A65_5B5C_E688_41C3_7C4AEE7F4D8B.html =
360° View
Versuchsfeld Physiologie 1
HTMLText_49ACF0E8_5B53_2399_41B5_98AD274C94C7.html =
360° View
Versuchsfeld Physiologie 2
HTMLText_7B368EB3_278A_6D90_4195_C4457C7D25D7_mobile.html =
360° View
Bewässerung
HTMLText_755A8BD8_2789_AB90_41B5_BFFF2C8FFDFB_mobile.html =
360° View
Physische Genbank
HTMLText_711513C4_5B5D_2588_41D2_A5136D236097_mobile.html =
360° View
Versuchsanlage Physiologie 1
HTMLText_4DD4E9A4_5B5D_E588_41D2_A1211FD4CE64_mobile.html =
360° View
Versuchsanlage Physiologie 2
HTMLText_7AEC5EC8_2676_ADF0_41B4_62C578AB0C1E_mobile.html =
360° View
Versuchsanlage Ölleitenhof
HTMLText_74D9A1F1_269E_7790_4198_BBE3142721E1_mobile.html =
360° View
Wetterstation
### Tooltip IconButton_4BB691ED_4522_A233_41BF_42BF49D9E735.toolTip = Fullscreen ## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Laimburg