Ein 3D-Scan ist auch zur Baufortschrittsdokumentation und -kontrolle geeignet.
Zusätzlich hat sich Thomas auf LIDAR-Vermessungen mittels Drohne und Photogrammetrie spezialisiert.
Die neueste Technik aus dem Silicon Valley macht’s möglich – mit 6 HDR-Kameras und 3 Infrarot-Tiefensensoren wird der Raum fotografiert und gleichzeitig mit mehreren tausend Messpunkten genau vermessen.
Die Kombination der Daten ermöglicht eine einzigartige dreidimensionale Abbildung des Bauobjekts in höchster Qualität.
LIDAR-Laserscanning ist die präziseste Methode der digitalen Bestandserfassung von Geländen und Innenräumen.
Die Genauigkeit der mittels Laserscan erstellten Punktwolken liegt, je nach Abstand, im Zehntel-Millimeterbereich.
Je nach Art der bautechnischen und industriellen Bestandaufnahmen setzen wir verschiedene Laserscanner ein.
Bei der Drohnen-Vermessung wird eine photogrammetrische Bildauswertung von vielen Drohnen-Einzelbildaufnahmen vorgenommen.
Dadurch entsteht eine Punktwolke mit Millionen von 3D-Punkten.
Die Drohnen-Vermessung eignet sich besonders für die Ermittlung von Planungsgrundlagen, dem Vermessen von großen Arealen und Volumenermittlungen von Haufwerken und Abraum.